Zur Erarbeitung des integrierten Mobilitätsplans hat die Stadt Schwabach die zugehörigen Planungs- und Beteiligungsleistungen ausgeschrieben. Gemeinsam mit der PTV Group begleitet DialogWerke die Stadt bei diesem Prozess. Bestandteil der Beteiligung ist die Erarbeitung eines stimmigen Prozesses sowie die Konzeption und Moderation mehrerer Formate. Dazu gehört zunächst das prozessbegleitende Gremiums aus Politik und Verwaltung (Steuerungskreis). Im Rahmen des „Forum Mobilitätsplan“ werden zudem zufällig ausgewählte Bürger:innen und Stakeholder in den Prozess eingebunden. Um Schlüsselakteure bereits frühzeitig über den Prozess zu informieren und einzubinden werden außerdem „Scoping-Interviews“ mit Akteuren aus der Schwabacher Gesellschaft und Wirtschaft geführt. Anspruch der Stadt Schwabach ist, dass der integrierte Mobilitätsplan passgenau auf die Stadt und ihre Bewohner:innen abgestimmt ist und die Entscheidung für oder gegen einzelne Maßnahmen detailliert nachvollzogen werden kann. Neben den auf den Dialog bezogenen Leistungen berät DialogWerke die Stadt auch bei der Gesamtprojekt- und -Prozessplanung sowie der begleitenden Kommunikation. Ein Highlight war der Einsatz der „Schwabach-Taler“: Ganz im Stile der Goldschläger-Stadt wurden beim 2. Mobilitätsforum „goldene“ Taler verteilt, durch die die Teilnehmenden ihre Favoriten aus den Leuchtturmprojekten auswählen konnten. So wurden aus einer Longlist fünf Projekte ausgewählt, die der Stadtrat bevorzugt umsetzt.
|