DialogWerke
  • By Anne Stein
  • 20. Juni 2025

Lisanne Pucher

Lisanne Pucher ist seit 2016 an der Schnittstelle zwischen Beteiligung und Mobilität tätig. Sie versteht sich auf die Konzeption, Organisation und Moderation komplexer Beteiligungsprozesse für Fachakteur:innen, Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik und Wirtschaft. Sie verfügt über...
  • By Anne Stein
  • 20. Juni 2025

Christian Klasen

Christian Klasen ist Experte für die partizipative Gestaltung und kommunikative Begleitung von Mobilitäts- und Infrastrukturprojekten. Seit 2010 berät er öffentliche und private Institutionen auf Bundes-, Landes- und Regionalebene bei ihren Vorhaben für einen modernen,...
  • By Lisanne Pucher
  • 17. Februar 2025

Anna-Lotta Dechow

Anna-Lotta Dechow ist seit 2024 im Team von DialogWerke. Nach dem Studium Generale am Aicher-Scholl-Kolleg im Ulm spezialisierte sie sich im Studium auf Methoden und Prozesse der Bürger*innenbeteiligung. Diesen Schwerpunkt vertiefte sie im Rahmen...
  • By Anne Stein
  • 18. April 2024

Franziska Krieger

Franzi Krieger ist seit 2023 Teil der DialogWerke und unterstützt den Mobilitätswandel vor Ort. Die Soziologin forschte von 2016 bis 2022 im Rahmen der Projekte „Climate Smart City Hamburg – Urbane Transformationslabore im Stadtteil...
  • By Anne Stein
  • 18. April 2024

Tomma Wagner

Tomma Wagner ist seit Anfang 2025 das neuste Mitglied im Team DialogWerke. Sie hat an der Universität Münster Politikwissenschaft mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Demokratie im Master studiert. In ihrer Thesis hat sie sich...
  • By Anne Stein
  • 1. April 2024

Maren Mayer de Groot

Maren Mayer de Groot vervollständigt seit Frühjahr 2023 das Team der DialogWerke. Mit einem Masterstudium im Bereich Stadtplanung an der University of Melbourne sammelte sie Praxiserfahrungen im Bereich der integrierten Stadt- und Verkehrsplanung in...
  • By Anne Stein
  • 1. April 2024

Anne Stein

Anne Stein ist Integrated Designer und der kreative Kopf für die visuelle Gestaltung unserer Projekte. Durch die Entwicklung einer crossmedialen Corporate Identity sichert sie den Widererkennungseffekt der Projekte. Sie informiert und aktiviert die Zielgruppen...