DialogWerke
Stuttgart * Hamburg * DialogWerke *

Gemeinsam
Zukunft gestalten.

Strategie, Management und Beteiligung
zum Mobilitätswandel

Strategische Beratung   ·   Moderation   ·   Prozesssteuerung   ·   Stakeholdermanagement   ·   Kommunikation   ·   Öffentlichkeitsbeteiligung 

DialogWerke

steht für Diskurs auf Augenhöhe, vorausschauende Prozessgestaltung und strategische Beratung.
Wir bringen Bürgerinnen und Bürger, Fachakteure, Verwaltung und Politik zusammen - auf dem Weg zu einer gemeinsamen Vision für die Zukunft der Mobilität.
image

Egal ob Mobilitätskonzept,

Infrastrukturvorhaben oder Stadt- und Regionalentwicklung – nachhaltig erfolgreiche Transformation ist Gemeinschaftsaufgabe.
Wir finden den richtigen Zeitpunkt, entwickeln die passende Methode und setzen die Formate professionell und niedrigschwellig um - vor Ort und digital.

Unsere Projekte

Egal ob 10.000, 100.000 oder 1.000.000 Einwohnende:
Wir begleiten Kommunen, Landes- und Bundesbehörden bei ihren vielfältigen Vorhaben.
Hier finden Sie eine Auswahl unserer Projekte:

 

 

DialogWerke - Unsere Expert:innen für Ihr Projekt

Luisa Löptien

luisa.loeptien@dialogwerke.de
Luisa Löptien

Luisa Löptien

luisa.loeptien@dialogwerke.de
Luisa Löptien ist seit 2025 im Team von DialogWerke am Hamburger Standort. Nach ihrem Bachelorstudium der Geographie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit Schwerpunkt auf Neue Kulturgeographie und Politische Geographie vertiefte sie ihr Wissen im Masterstudiengang <em>Global Change and Sustainability</em> an der Universität Wien. Dort spezialisierte sie sich auf sozioökonomische Transformationen. Praktische Erfahrungen sammelte sie unter anderem im Landtag Schleswig-Holsteins sowie im Ministerium für Inneres, Landwirtschaft, Integration und  Gleichstellung im Fachbereich der Raumplanung. Vor ihrem Start bei DialogWerke wirkte sie in Projekten der Quartiersentwicklung, kommunalen Wärmeplanung und Klimaanpassung mit. Daher bringt Luisa Löptien umfassende Erfahrungen in partizipativen Prozessen und Projektplanung mit.

Lisanne Pucher

lisanne.pucher@dialogwerke.de
DialogWerke Lisanne Pucher

Lisanne Pucher

lisanne.pucher@dialogwerke.de
Lisanne Pucher ist seit 2016 an der Schnittstelle zwischen Beteiligung und Mobilität tätig. Sie versteht sich auf die Konzeption, Organisation und Moderation komplexer Beteiligungsprozesse für Fachakteur:innen, Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik und Wirtschaft. Sie verfügt über umfassendes Fachwissen im Bereich nachhaltige Mobilität mit Fokus auf Radverkehr und Mobility-as-a-Service (MaaS) im ÖPNV. Als Projektleitung in einem großen Beratungsunternehmen hat Lisanne Pucher ihre Kund:innen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene im Rahmen mehrstufiger Beteiligungsverfahren im Bereich Mobilität und Verkehr beraten, sowohl analog als auch digital. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei den Wiener Linien im Bereich multimodale Mobilitätssteuerung arbeitete sie zwischen 2020-2022 an der Entwicklung, Implementierung und Koordination der Sharing-Angebote in Wien. Unter anderem entwickelte und moderierte sie dazu Formate zur Kund:inneneinbindung bei der Produktentwicklung und der strategischen Zielbildentwicklung. Seit 2022 unterstützt Lisanne Pucher als Geschäftsfühung der DialogWerken den kommunalen Mobilitätswandel bei Prozessen zur Beteiligung von Bürger:innen und Fachakteuren. Sie betreut dabei insbesondere die Projekte im süddeutschen Raum. Parallel absolviert sie berufsbegleitend ihren Master in Politikwissenschaften an der Universität Wien.    

Christian Klasen

christian.klasen@dialogwerke.de
DialogWerke Christian Klasen

Christian Klasen

christian.klasen@dialogwerke.de
Christian Klasen ist Experte für die partizipative Gestaltung und kommunikative Begleitung von Mobilitäts- und Infrastrukturprojekten. Seit 2010 berät er öffentliche und private Institutionen auf Bundes-, Landes- und Regionalebene bei ihren Vorhaben für einen modernen, nachhaltigen und vernetzten Verkehr. Anfang 2021 gründete er die DialogWerke und setzt seither mit Team und Netzwerkpartnern Projekte für die öffentliche Hand um. Vor der Gründung der DialogWerke baute er den Mobilitäts- und Verkehrsbereich in einem führenden deutschen Beratungsunternehmen auf und verantwortete ein zehnköpfiges Team sowie diverse Großprojekte. Christian Klasen ist Diplom-Ökonom und hat zusätzliche einen Master in Nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit. In seiner Moderation variiert er je nach Ziel zwischen methodischen, fachlichen und journalistischen Ansätzen. Durch seine langjährige Praxiserfahrung verfügt Christian Klasen über ein stabiles Netzwerk in Hamburg und auf Bundesebene.

Leonie Herrmann

leonie.herrmann@dialogwerke.de
Leonie Herrmann_2025

Leonie Herrmann

leonie.herrmann@dialogwerke.de
<p>Leonie Herrmann ist seit 2025 Teil von DialogWerke. Nach ihrem Psychologiestudium an der Universität Mannheim spezialisierte sie sich im Double-Degree Masterstudium auf Umwelt- und Nachhaltigkeitspsychologie an der Leuphana Universität Lüneburg sowie der Universität Groningen. Im Rahmen ihres Studiums beschäftigte sie sich insbesondere mit den psychologischen Grundlagen umweltbewussten Verhaltens sowie der Akzeptanz klima- und umweltpolitischer Maßnahmen. Praktische Erfahrungen in den Bereichen Mobilität und Partizipation sammelte sie während ihres Studiums durch ihre Mitarbeit bei verschiedenen politikberatenden Forschungsinstituten mit Fokus auf Verbraucherpolitik sowie Bürger:innenbeteiligung.</p>

Maren Mayer de Groot

maren.mayerdegroot@dialogwerke.de

Maren Mayer de Groot

maren.mayerdegroot@dialogwerke.de
Maren Mayer de Groot vervollständigt seit Frühjahr 2023 das Team der DialogWerke. Mit einem Masterstudium im Bereich Stadtplanung an der University of Melbourne sammelte sie Praxiserfahrungen im Bereich der integrierten Stadt- und Verkehrsplanung in Hamburg und Karlsruhe. Vor ihrem Wechsel zu den DialogWerken arbeitete sie seit 2021 in der Hamburger Verwaltung an der strategischen Weiterentwicklung des Themas Bürger:innenbeteiligung. Bei DialogWerke kann sie ihre beiden Kernthemen, Mobilität und Beteiligung, optimal verbinden. Sie verfügt über breites Fachwissen und Erfahrungen in unterschiedlichen Beteiligungsmethoden. Im Themenfeld Mobilität liegen ihre Schwerpunkte insbesondere in den Bereichen Inter- und multimodale Mobilitätsangebote sowie Mobility as a Service (MaaS). Ein besonderes Anliegen ist ihr zudem der “Mobilitätswandel in den Köpfen” und die damit verbunden Kommunikation.    

Anne Stein

design@annestein.de
Designerin Anne Stein Portraitfoto

Anne Stein

design@annestein.de
Anne Stein ist Integrated Designer und der kreative Kopf für die visuelle Gestaltung unserer Projekte. Durch die Entwicklung einer crossmedialen Corporate Identity sichert sie den Widererkennungseffekt der Projekte. Sie informiert und aktiviert die Zielgruppen durch die Kombination von Webdesign, digitalen Bausteinen und klassischen Printprodukten. Anne Stein ist als „Trusted Partner“ seit 2023 für und mit DialogWerke tätig.  

Better Together:
Unsere Kunden und Partner

Blog: Einblicke in unsere Arbeit

Mobilität und Beteiligung

Mobilität und Beteiligung – warum ein gemeinsamer Weg unverzichtbar ist Mobilität muss sich verändern. Der Mobilitätswandel ist nicht nur dringend...

Repräsentation in Öffentlichkeitsbeteiligungen

Autorinnen: Anna-Lotta Dechow und Tomma Wagner Repräsentation – eines dieser großen Wörter unserer Demokratie. Die meisten Menschen haben wahrscheinlich eine...

Bereit für den Wandel? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme

Stuttgart * Hamburg * DialogWerke *
Ihre Nachricht