Wie können Kommunen und Landkreise die Klimaschutzziele im Verkehr erreichen? Mit dem Klimamobilitätsplan hat das Land Baden-Württemberg ein Instrument entwickelt, das genau an dieser Stelle ansetzt.
Durch eine klare Zielsetzung gepaart mit der Modellierung der Maßnahmen – und damit der Überprüfung auf ihre tatsächlich zu erwartende Wirkung für Mobilität und Klimaschutz – werden Maßnahmen festgelegt. Begleitet wird diese Erarbeitung durch die Beteiligung von Öffentlichkeit, Akteuren und Verwaltung.
Der Landkreis Heidenheim bereitet aktuell die Erarbeitung eines eigenen Klimamobilitätsplans vor. Besonders herausfordernd: Die passende Einbeziehung der verschiedenen Gemeinden sowie die länderübergreifenden Pendlerströme.
Bei diesem Vorhaben wird die Kreisverwaltung von INOVAPLAN (Fachplanung) und DialogWerke unterstützt.
Aufbauend auf einer umfassenden Stakeholderanalyse erarbeiten wir eine passendes Konzept für die Akteurs- und Öffentlichkeitsbeteiligung im Landkreis.