
Lisanne Pucher ist seit 2016 an der Schnittstelle zwischen Beteiligung und Mobilität tätig. Sie versteht sich auf die Konzeption, Organisation und Moderation komplexer Beteiligungsprozesse für Fachakteur:innen, Zivilgesellschaft, Verwaltung, Politik und Wirtschaft. Sie verfügt über umfassendes Fachwissen im Bereich nachhaltige Mobilität mit Fokus auf Radverkehr und Mobility-as-a-Service (MaaS) im ÖPNV.
Als Projektleitung in einem großen Beratungsunternehmen hat Lisanne Pucher ihre Kund:innen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene im Rahmen mehrstufiger Beteiligungsverfahren im Bereich Mobilität und Verkehr beraten, sowohl analog als auch digital. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei den Wiener Linien im Bereich multimodale Mobilitätssteuerung arbeitete sie zwischen 2020-2022 an der Entwicklung, Implementierung und Koordination der Sharing-Angebote in Wien. Unter anderem entwickelte und moderierte sie dazu Formate zur Kund:inneneinbindung bei der Produktentwicklung und der strategischen Zielbildentwicklung.
Seit 2022 unterstützt Lisanne Pucher als Geschäftsfühung der DialogWerken den kommunalen Mobilitätswandel bei Prozessen zur Beteiligung von Bürger:innen und Fachakteuren. Sie betreut dabei insbesondere die Projekte im süddeutschen Raum. Parallel absolviert sie berufsbegleitend ihren Master in Politikwissenschaften an der Universität Wien.